von olaf@knellessen.ch | 20. September 2017 | Selbst-Portrait
Der letzte Abend der Veranstaltung widmete sich dem Körper Der Körper erscheint uns immer wieder als Träger unseres Selbst. Deshalb wird er besonders hergerichtet, gekleidet, geschminkt, tätowiert und gepierct, trainiert und operiert und umgekehrt auch gegen jeden...
von olaf@knellessen.ch | 16. September 2017 | Selbst-Portrait
Ganz modern, das Selbst-Portrait am fünften Abend der Veranstaltung Das Selbst-Portrait verweist auch darauf, wie sehr das Selbst ein Medium ist. Als solches verändert es sich mit unterschiedlichen Medien sowie mit neuen Techniken. Davon zeugen nicht nur die...
von olaf@knellessen.ch | 15. September 2017 | Selbst-Portrait
Und sie wurde lang, diese Nacht, der vierte Teil der Veranstaltung Jeder kennt das Gefühl der Fremdheit, wenn er sich im Spiegel anschaut. Schon so alt? Schon so viele Falten? Und dann noch das Doppelkinn. Bin ich das? Diese Gesichtsfremdheit, von der alle denken, sie...
von olaf@knellessen.ch | 14. September 2017 | Selbst-Portrait
In andere Welten ging der vierte Abend der Veranstaltung Nicht nur Totenmasken und Grabsteine sind Selbst-Portraits. Der Tod ist immer auch Pate dieses Bildes und des Selbst. Die Inschrift Erkenne Dich selbst auf dem Apollo-Tempel in Delphi war damit nicht nur...
von olaf@knellessen.ch | 12. September 2017 | Selbst-Portrait
Der zweite Abend stand unter diesem Thema. Das Selbst-Portrait ist nicht einfach Abbild von etwas, sondern konstruiert dieses Bild von sich selbst. Das Bild einer solchen Identität ist dabei nicht auf den Einzelnen beschränkt, sondern immer schon Teil eines grösseren...
von olaf@knellessen.ch | 9. September 2017 | Selbst-Portrait